Touren Tour
Datum
Titel
Organisator
Alle
Aisulu Aldasheva
Annette Koch
Benedicta
Benedicta für das Orga-Team
Benedicta und Karin
Birgitt Gassner
Dagmar
Dagmar Boeldt
Dagmar Böldt und Natalie Bender
Dagmar und Benedicta
Diana Schnelle
Doris und Benedicta
Gabi Katzer
Heide Mehring und das ORGATEAM DGM
Heide und Karin
Jochen Koch
Karin
Karin Elsässer
Karin Elsässer und Mirjam Hochmuth
Karin und Benedicta
Karin und Mirjam
Katharina Gilmanov
Kathrin Janszen
Katja
kerstin Palzer
Lesekreis
Michaela und Benedicta
Mona
Natalie Bender
Natalie und Karin
Olga
Olga & Birgitt
Olga & Ksenia
Olga und Benedicta
ORGATEAM der DGM
ORGATEAM DGM
Rotary Club Metropol
Simone
Stefanie Tinkof
Stefanie Tinkov
Steffi T.
Ute und Karin
September
19Sept10:0012:00Spaziergang zur ehemaligen Wodkafabrik Kristall OrganisatorSimoneTourenTour
Event Details
Auf dem Weg zur ehemaligen Wodkafabrik Kristall tauchen wir ein in eine Atmosphäre des Wandels, gehen vorbei an Gebäuden aus unterschiedlichen Zeiten, einer Schneetauanlage, einem Kulturpalast, einer Datsche und zwei
Event Details
Auf dem Weg zur ehemaligen Wodkafabrik Kristall tauchen wir ein in eine Atmosphäre des Wandels, gehen vorbei an Gebäuden aus unterschiedlichen Zeiten, einer Schneetauanlage, einem Kulturpalast, einer Datsche und zwei Kirchen. Das Gelände der Wodkafabrik soll seit langem schon saniert werden, aber noch sind die Werkshallen besetzt von Büros, Ateliers, Unternehmen, einem interessanten Automuseum und einem riesigen Flohmarkt … Das Highlight – tolle Mosaiks aus sowjetischen Zeiten.
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 12:00
Organisator
Anmelden zum Event
Du musst Dich einloggen, um Dich zum Event anmelden zu können! Jetzt einloggen
21Sept18:0019:30Spaziergang rund um Kusnetzkij Most OrganisatorSimoneTourenTour
Event Details
Die Kusnetzkij Most gehört zu den Moskauer Prachtstraßen, hier stehen reich dekorierte Handelshäuser und Banken, befinden sich schicke Bars und Geschäfte.
Event Details
Die Kusnetzkij Most gehört zu den Moskauer Prachtstraßen, hier stehen reich dekorierte Handelshäuser und Banken, befinden sich schicke Bars und Geschäfte. In den ehemaligen Klosterwohnhäusern auf der Roshdestwenka und Puschetschnaja sind nun Läden und Restaurants untergebracht. Zu den Sehenswürdigkeiten in diesem Gebiet gehören auch die Sanduny Banja, die Architekturhochschule, Kirchen sowie luxuriöse Passagen.
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Organisator
Anmelden zum Event
Du musst Dich einloggen, um Dich zum Event anmelden zu können! Jetzt einloggen
Event Details
Dieser Markt befindet sich an der Metrostation Preobraschenskaja Ploschtschad‘, zugegeben, ist schon ein bisschen weit draußen. Aber er ist unser Lieblingsmarkt, weil – er hat noch den Charme eines sowjetischen
Event Details
Dieser Markt befindet sich an der Metrostation Preobraschenskaja Ploschtschad‘, zugegeben, ist schon ein bisschen weit draußen. Aber er ist unser Lieblingsmarkt, weil – er hat noch den Charme eines sowjetischen Kolchosmarktes, noch gibt es viele Verkaufsstände im Freien, der Preis ist angenehm, das Angebot vielfältig, die Verkäuferinnen sind freundlich. Der Markt steht natürlich im Zentrum unseres Ausflugs, aber wir wollen das interessante Kirchengelände daneben natürlich nicht außer Acht lassen.
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 12:00
Organisator
Anmelden zum Event
Du musst Dich einloggen, um Dich zum Event anmelden zu können! Jetzt einloggen
Event Details
Swenigorod ist eine kleine Stadt am Oberlauf des Moskwa-Flusses (etwa 50 km westlich vom Stadtzentrum Moskaus). Es gehört zu den ältesten Orten in der Moskauer Umgebung. Zum Ziel führt uns
Event Details
Swenigorod ist eine kleine Stadt am Oberlauf des Moskwa-Flusses (etwa 50 km westlich vom Stadtzentrum Moskaus). Es gehört zu den ältesten Orten in der Moskauer Umgebung. Zum Ziel führt uns eine Strasse, die schon im 17. Jahrhundert als Zarenstrasse bekannt war.
Wir fahren nach Swenigorod mit einem Minibus. In Swenigorod besuchen wir das Sawwino-Storoschewskij-Kloster, das im 14. Jahrhundert vom heiligen Sawwa, einem der Schüler des ehrwürdigen Sergius von Radonezh (Sergijew Possad) gegründet wurde, und gehen zur Skite (Einsiedelei) des Gründers des Klosters. Danach stärken wir uns im Klosterlokal.
Weiter geht es zum sogenannten Gorodok (das Städtchen) am hohen Ufer der Moskwa – eine Erinnerung an den alten Swenigoroder Kreml. Hier sind zwei Augenzeugen der damaligen Zeiten zu finden: die alte Wallanlage und eine der ältesten Kirchen des Moskauer Umlands die Mariä-Entschlafens-Kirche (1400) , wo Fresken von Andrej Rubljow zu bewundern sind. Am Fuße des hohen Hügels ist eine Heilwasserquelle, wo Einwohner von Swenigorod und Moskau Wasser zum Trinken und Kochen holen.
Samstags finden im Dorf Djut’kowo (4 km von Swenigorod) Konzerte statt, in einem alten Holzhaus, wo sich heute das Museum des russischen Komponisten Sergej Tanjeew befindet. Dorthin begeben wir uns am Nachmittag, um ein kleines Konzert (ca. 50 Minuten) in einem typischen russischen Holzhaus klassische Musik zu genießen. Das ist ein besonderes Erlebnis!
Nach dem Konzert auf dem Weg nach Moskau halten wir noch einmal in Swenigorod an, um den weltlichen Teil des Städtchens zu Fuß zu entdecken.
Beachtet bitte: Frauen werden gebeten, ein Kopftuch mitzunehmen, denkt bitte alle an gutes Schuhwerk und warme Kleidung, weil wir viel draußen sind.
Der Ausflug wird von der Fremdenführerin Ksenia Zhupanova (+7 910 402 81 94) begleitet.
Dauer: 9-10 Stunden
Treffpunkt: am Samstag, den 30. September um 08:30, der Treffpunkt wird später bekanntgegeben (einen für alle Teilnehmer besser passenden Treffpunkt geben wir an, nachdem alle Teilnehmer bekannt sind)
Beitrag: 6.000,- Rub. pro Person für DGM-Mitglieder und deren Verwandten sowie Freunde, die in Moskau nicht wohnen, 6.400,- Rub. pro Person zahlen alle anderen (der Zuschlag in Höhe von 400,- Rub. geht für das Charity-Projekt der DGM)
Im Preis inbegriffen: Fahrt mit einem Minibus, Konzertkarten, Führung im Kloster, sowie deutschsprachige Begleitung. Im Preis nicht inbegriffen: Verpflegung
Die Bezahlung erfolgt
- am Tag der Tour in Bar,
- oder im Voraus mit Kreditkarte via Link https://stage4russia.ru/de/payment (Nachdem Ihr bezahlt habt, schickt uns bitte die Bestätigung als Antwort auf die Email)
Der verbindliche Anmeldeschluss ist der Montag, 18. September. Falls Ihr Eure Teilnahme an der Tour danach stornieren solltet, könnt Ihr eine Vertretung senden, sonst ist die Tour vollständig zu bezahlen.
Wenn am Anmeldeschlusstag die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist, besteht die Möglichkeit den Ausflug als eine private Tour zu buchen.
Falls die Tour ausgebucht ist, schreibt bitte eine E-Mail an touren1@deutschegruppemoskau.de. Wir werden Euch auf die Warteliste setzen oder noch eine Tour organisieren.
Wir freuen uns auf Euch!
Zeit
(Samstag) 8:30 - 18:30
Ort
Karl-Marx-Denkmal
Organisator
Anmelden zum Event
Du musst Dich einloggen, um Dich zum Event anmelden zu können! Jetzt einloggen